Lieber Besucher unserer Internetseite der Freimaurerloge "Eintracht in Freiheit" in Schwerin.
Willkommen
Wir möchten Ihnen mit dieser Internet-Seite die Möglichkeit geben, sich über unsere Freimaurerloge hier in Schwerin zu informieren. Benutzen Sie dazu bitte die Navigations-Menüs auf der oberen und linken Bildschirmseite und Sie können sich über eine interaktive Führung durch unsere Loge und über unseren Standort Schwerin einen ersten Eindruck zu verschaffen.
Gästeabende
Unsere Gästeveranstaltungen bzw. Gästeabende sind keine offenen Veranstaltungen. Wir laden unsere Gäste ein.
Diese Vorgehensweise bedeutet nicht, dass wir uns Aussenstehenden gegenüber verschliessen wollen, sondern wir möchten uns sehr intensiv und ernsthaft mit unseren Gästen beschäftigen können. Die Voraussetzung dafür ist der freie und eigene Wille der Selbsterkenntnis, welcher der Gast mitbringen sollte.Unsere Gäste haben ausreichend Gelegenheit, um überprüfen zu können, ob die Freimaurerei auf seinem Weg der richtige Begleiter ist.
Termine für folgende Gästeabende können Sie unserem Arbeitsplan oder den Terminankündigungen entnehmen.
Unsere Ziele
Das Ziel der Freimaurerei liegt darin, unsere Grundsätze im täglichen Alltag zu leben. In unserem Sinne bedeutet Humanität die Lehre von der Würde des Menschen. In den Logen sehen Freimaurer daher bei ihrer Arbeit von allen gesellschaftlich bedingten Unterschieden ab, der Mensch an sich steht im Mittelpunkt.
Geschichte
Im Jahre 1993 wurde unsere Loge mit Unterstützung von Logen und Brüdern aus dem Westen der Republik gegründet. Die feierliche Lichteinbringung und damit der Beginn der freimaurerischen Arbeit war im Jahr 1994.
Unsere Loge trägt die Matrikelnummer 999 der Vereinigten Großlogen von Deutschland - Bruderschaft der Freimaurer (VGLvD) und gehört zur Großloge der Alten Freien und Angenommen Maurer von Deutschland (AFAMvD).
Wer kann Freimaurer werden
Der Interessierte sollte nicht das Streben nach materiellen Gütern suchen, sondern nach geistigem und sittlichem Wachstum streben um diese in seiner Umwelt zu leben. Er sollte die moralisch-ethischen Werte unseres Kulturraumes entwickelt haben, diese befürworten und diese definieren können. Es ist unwichtig, woher man kommt und welchen Beruf man ausübt, solange man diese Ideale nachstreben kann. Bei uns Freimaurern wird niemand nach seiner Herkunft, Bildung oder Beruf beurteilt. Die Unterschiede dessen und deren Vielfalt sind ein wertvoller Teil unserer Gemeinschaft.
Sascha Priebe
Meister vom Stuhl